Zum Hauptinhalt springen

Release der Version 5.3.0

Admin

Das Highlight in diesem Release ist die neue Möglichkeit, Scans per Intent direkt und zuverlässig an Webanwendungen zu übergeben.

Die Einrichtung erfolgt ab sofort für verschiedene Gerätehersteller (z. B. Zebra, Honeywell, CipherLab) zentral und einheitlich. Damit werden Scanner-Prozesse deutlich flexibler und besser integrierbar: Intent-basiertes Scanning

Hinweis

Custom Scripts & Custom CSS wurden jetzt zu Automatisierungen und müssen in der neuen Version neu eingespielt werden. Bitte hierfür vor dem Update Sicherungen der Scripts erstellen. Für Soti, Intune und weitere MDM-Systeme ändert sich die Konfiguration allerdings nicht.

TypBeschreibung
🚀 FunktionDataWedge API steht nun in JavaScript zur Verfügung. Hiermit können dynamisch Profile geändert werden.
🚀 FunktionZertifikatsaauswahl beim Login steht zur Verfügung.
🚀 FunktionCopy & Paste kann ausgeschaltet werden.
🚀 FunktionDebug-Modus kann aktiviert werden, wodurch deutlich mehr Logs für die Fehlerfindung geschrieben werden. Dies wird in weiteren Version deutlich ausgeweitet werden.
🚀 FunktionIntent-basiertes Scanning für Zebra, Honeywell, Datalogic und CipherLab.
🔵 VerbesserungCustom Script & CSS jetzt Automatisierungen.
🔵 Verbesserung16 KB Page Size Unterstützung.
🟡 AnpassungSoft-Lockdown (Launcher-Modus) wurde entfernt.
🟡 AnpassungPlaystore Abo entfernt.
🟡 AnpassungAutomatisierungen in Intunes benötigen ein neuen keyvalue: Intune Configuration
🔴 FehlerbehebungUI/UX- und CORE-Bugs wurden behoben.